Kinderseite

Juni 2023:

Das Team D hat gelernt, Gruselgedichte besonders spannend vorzutragen und E-Books dazu erstellt.

Gruselgedichte 5 Gruselgedichte 4 Gruselgedichte 3 Gruselgedichte 2 Gruselgedichte 1

 

 

 

Mai 2022:

Mehrsprachige Erzählungen aus der Klasse A1:

Unser Ausflug zur Wasserschule

der Wasserkreislauf

Am 29.04.2022 sind wir zur Wasserschule in Thielenbruch gegangen.Wir wurden am Strundener-Bach unterrichtet. Da haben Fr. Rixmann und unsere Klassenlehrerin Frau Dogan mit uns zusammen gearbeitet. Unser Thema hieß „Das Leben im/am Bach“. Fr. Rixmann hat uns die Materialien gegeben, womit wir die Wassertiere betrachten konnten. Wir haben sehr winzige Tiere gesehen z.B.: den Bachflusskrebs, die Köcherfliegenlarve und den Rollegel. Natürlich haben wir sie am Ende wieder in den Bach getan, nachdem wir ein paar Larven gefangen haben und über ihnen gesprochen haben. Es war sehr interessant. Wir haben auch erfahren, wie der Wasserkreislauf funktioniert. Danach haben wir uns trocken gemacht und sind anschließend wieder zurück zu unserer Schule gegangen.

Wasserkreislauf des Meeres: Wenn die Sonne scheint, verdunstet das Wasser im Meer, Wasserdampf steigt auf . Dann entstehen Wolken, sie kühlen ab, der Wasserdampf kondensiert. Wenn es dann regnet, schneit oder hagelt (auch Niederschlag genannt), versickert das Wasser von der  Erde wieder  ins Grundwasser und es fließt  zurück ins Meer.

Emir

Sinif Gezimiz

29 mayis 2022 tarihinde biz A1 sinifi olarak bir okul gezisi yaptik. Biz Köln Thilenbruch semtindeki su okuluna gittik. Hava cok guzeldi. Hristo nun annesi ve Marzia nin babasi da o günü bizi ve sinif ögretmenimiz Frau Dogan in yaninda destek oldular.

Frau Rixmann bizi oradaki bir dereye götürdü. Derenin ismi

Strundener-Bach. Orada suyun icine girdik, elimize suzgecler verdiler ve baliklari ve suyun isindeki canlilari

yakalamaya calistik. Yakaladigimiz hayvanlari su dolu biz kabin isine koyduk ve inceledik, baktik hangi hayvanlar var, onlarin isimlerini ögrendik ve sonra geri dereye koyduk. Ve ogrendik ki oradaki suyun kalitesi iyi, yani icilebilir. Sonra hep beraber kahvalti yaptik ve tramvaya binip

okula geri döndük.Cok güzel bir geziydi. Orada cok eglendik. Tesekür ederiz sinif  ögretmenimiz Frau Dogan a bizi oraya götürdügü icin.

Bugra Ahmet Mitko

 

______________________________________________________________________________

Die besten Freunde

Es waren einmal beste Freunde, sie hießen Mohamed, Justin, Vivien, Matylda und Janina. Sie wohnten alleine und hatten keine Mutter und keinen Vater. Nur Janina hatte eine Mutter und einen Vater. An einem Tag sind Janina, Vivien und Matylda spazieren gegangen. Sie sind ins Kino gegangen. Irgendwann sind sie nachhause gegangen. Plötzlich war nur Justin zuhause. Mohamed war nicht zuhause. Vivien, Matylda und Janina haben Justin gefragt: „Wo ist Mohamed?“ Justin hat gesagt er ist verschwunden. Danach haben alle Mohamed gesucht, aber sie haben ihn nicht gefunden. An einem Tag ist Mohamed wieder zuhause gewesen. Janina hat gefragt: „Wo warst du?“ Mohamed hat gesagt: „Ich war bei meiner Schwester.“ Alle haben gesagt: „Lass uns etwas spielen.“ Alle haben „ja, ok“ gesagt. Ein Tag später sind sie alle schwimmen gegangen. Alle hatten Spaß. Danach sind sie nachhause gegangen. Auf dem Weg zum Eisladen haben sie zwei Jungs getroffen. Janina hat gefragt: „Wie heißt ihr zwei?“ Die Jungs haben gesagt: „Wir heißen Mohammed und Masouad.“ Plötzlich sind sie alle Eis essen gegangen. Danach ist Masouads Familie gekommen. Die Familie hat gesagt: „Komm mit uns nach Hause.“ Alle waren traurig. Einen Tag später sind Mohammed, Janina, Mohamed, Vivien und Matylda zum Schwimmbad gegangen. Danach sind alle nach Hause gegangen. Auf dem Weg nach Hause sind sie alle zum Lidl gegangen. Danach ist Janinas Mutter gekommen und sie hat gesagt: „Komm mit nach Hause zu uns.“ Aber Janina wollte bei ihren Freunden bleiben. ENDE.

geschrieben von: Janina I. aus der Klasse A1