Termine 2023-schulfreie Tage beachten!
Liebe Eltern, von Montag 29.5. bis Mittwoch 31.5. haben die Kinder schulfrei! (Pfingsten+Kollegiumsfortbildung) Die OGS ist am 29.5.+30.5. geschlossen. Für den 31.5. können Sie Ihr Kind zur OGS-Betreuung anmelden. Bitte beachten Sie dafür den Elternbrief!
Mai |
||
Mo, 1.5. | Schulfrei | Tag der Arbeit |
Mi, 17.5. | 8.30-12.00 Uhr | Sportfest |
Do, 18.5. | schulfrei | Christi Himmelfahrt, keine OGS |
Fr, 19.5. | schulfrei | Brückentag, keine OGS |
Mo, 22.5. | 9.15 Uhr | Elterncafé |
Di, 23.5. | ab 13.30 Uhr | Zeugniskonferenzen |
Di, 23.5. | 17-19 Uhr | Schulkonferenz |
29.5.+30.5. | schulfrei | Pfingsten, keine OGS |
Di, 31.5. | schulfrei | Fortbildung Kollegium |
Juni | ||
8.6. | schulfrei | Fronleichnam |
9.6. | schulfrei | Brückentag, keine OGS |
Mo, 12.6. | 9.15 Uhr | Elterncafé |
Mo, 19.6. | ab 12 Uhr | Zeugnisausgabe SEP+3. SJ mit Elternsprechstunde |
Mi, 21.6. | 8.30-11.15 Uhr | Letzter Schultag, Zeugnisausgabe 4. SJ, Ferienbeginn |
22.6.-14.7. | Sommerferien, OGS-Ferienbetreuung | |
Juli | ||
17.7.-4.8. | Sommerferien, OGS geschlossen | |
August | ||
Mo, 7.8. | ab 9.15 Uhr | Erster Schultag |
Di, 8.8. | ab 9 Uhr | Einschulung |
Mit vielen Aktivitäten das Schulleben bereichert – der Förderkreis unserer Schule zieht eine positive Bilanz
Seit mehr als 40 Jahre wird unsere Schule tatkräftig vom Förderkreis An St. Theresia unterstützt. Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung hat der Förderkreis in diesem Jahr wieder eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Dabei konnte der langjährige Vorsitzende Günter Restel eine durchweg positive Bilanz ziehen. Mit vielen kleineren und größeren Geldbeträgen habe der Förderkreis in den beiden vergangenen Jahren aus seinen Mitgliederbeiträgen und aus Spenden wichtige Anschaffungen und Aktionen unterstützen können.
Hervorzuheben seien der Kauf von acht Großmonitoren für die Präsentation von Fernsehen-, Internet- oder DVD-Inhalten und die Beschaffung mehrerer Fahrräder und Scooter für die neu geschaffene Bewegungslandschaft der Schule, die den Kindern beim Erlernen von sicherem Verhalten im Verkehr hilft. Besonderen Spaß habe die große Eis-Ausgabe zu Beginn der Sommerferien gemacht. Jedes Kind hatte seinerzeit mit der Unterstützung des Förderkreises und des Deutsch-Türkischen Vereins als Träger der OGS ein leckeres Eis ausgegeben bekommen.
Für die Zukunft fehlt es nicht an weiteren Ideen. Genannt wurden von den Mitgliedern u. a. die gärtnerische Verbesserung des Außengeländes, Veranstaltungen in und um die Bibliothek, ergänzende Angebote zur Projektwoche im März und die Anschaffung von Mal- und Bastelutensilien. Tatsächlich sei auch noch Geld vorhanden, um weitere Projekte anzuschieben und zu fördern.
Eltern, Großeltern und Freunde unserer Schulkinder können die Arbeit des Förderkreises und damit das Schulleben gerne unterstützen.
Sie können z. B. spenden: auf das Konto ‚Förderkreis An St. Theresia‘ bei der Sparkasse KölnBonn
unter der IBAN DE58 3705 0198 0002 9124 75 .
Oder Sie können Mitglied werden. Antragsformulare für die Aufnahme erhalten Sie im Sekretariat der Schule.
Weitere Informationen zur Arbeit des Förderkreises erteilt Günter Restel: Mail an Günter Restel
Besuch bei der Wasserschule Köln
Ein toller Tag am Bach!
Mit zwei Kolleginnen der Wasserschule Köln ging es in den Königsforst, um den Lebensraum Bach unter die Lupe zu nehmen.
Unglaublich, wie viele kleine Lebewesen sich in diesem Gewässer tummeln.
Alle Tiere wurden genauestens beobachtet und dann wieder in die Freiheit entlassen.
Uns allen wurde klar: dieser Lebensraum braucht unseren Schutz!
Besuch der Verkehrspolizei
Wie aufregend!
Wir hatten Besuch von der Polizei!
Wie verhalte ich mich sicher im Straßenverkehr auf meinem Weg zur Schule ?
Welche Kleidungsstücke machen meinen Schulweg sicher im Winter und wie kommen wir heile über die Straße?
All das haben wir an diesem Tag besprochen und ausprobiert!
Unsere Schule GGS An St. Theresia – ganz persönliche Einblicke!
Durch das Starten des Videos, willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.
Projekt “WEICHENSTELLUNG”-Bildungsübergänge chancengerecht gestalten
Das Projekt “WEICHENSTELLUNG” ist für Kinder der 4. Klassen.
Das Förderprogramm startete erstmalig 2016 und läuft bis heute erfolgreich in Köln. Dank der Unterstützung der Dr. Harald Hack Stiftung und der Kooperation mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln kann auch in diesem Schuljahr das Projekt bei uns durchgeführt werden.
An der GGS An St. Theresia und 16 weiteren Kölner Grundschulen startete zum Schuljahr 2016/17 das Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler. Lehramtsstudierende der Universität zu Köln unterstützen in diesem Mentoringprojekt Kinder in der vierten Klasse beim Übergang aufs Gymnasium und begleiten sie dort während der ersten beiden Jahre.
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder frische Früchte für unser junges Gemüse!
Herzliche Willkommen im Schuljahr 2022/2023
Wir hoffen, dass alle Kinder und Familien schöne und erholsame Ferien hatten!
Am Mittwoch, den 10.8. beginnt die Schule wieder um 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr.
Am Donnerstag 11.8. und Freitag 12.8. kommen die Kinder von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Unsere Einschulung ist am Donnerstag, den 11.8. von 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr.
Wir begrüßen 50 neue Erstklässler!
Am Freitag 12.8. ist für die Kinder des ersten Schuljahrs Unterricht von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Für die folgenden Wochen bitte den Stundenplan in der Postmappe beachten!
Der erste Elternabend und Wahlen der Klassenpflegschaft sind am Montag, den 29.8. in der Aula. Klassen C+D um 16.30 Uhr. Klassen A+B um 17.15 Uhr
Wir wünschen allen Kindern ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!
Projektwoche ‘”Kunst”
Durch das Starten des Videos, willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.
In der Woche vom 28.3. bis 1.4. haben wir eine Projektwoche zum Thema “Kunst”.
Die Kinder an St. Theresia haben in einer schulweiten Umfrage sich für dieses Thema entschieden.
Weitere Themenvorschläge waren: gesunde Ernährung, Kochen/Backen, Umweltschutz uvm.
Insgesamt gibt es 10 Projektgruppen. Die Kinder durften das Thema wählen, mit denen sie sich eine Woche beschäftigen.
Täglich von der 1. bis zur 4. Stunde arbeiten die Kinder in ihrem Projekt. Anschließend geht es in der 5. Stunde in die Stammklassen.
Nach der 5. Stunde um 13 Uhr endet der Schultag in der Projektwoche. Die Kinder der OGS gehen dann in die Mittagsbetreuung.
Hier finden Sie die 10 Projekte: 10 Projekte “Kunst” oder hier: Projektauswahl Kinder
Welches Projekt Ihr Kind gewählt hat, finden Sie in KIKS-Chat und im Schaukasten der Schule. In allen Projekten werden die Kinder an einem Tag einen Ausflug machen. Dazu bekommen Sie gesonderte Informationen.
Am Donnerstag, den 7.4. findet von 14-16 Uhr ein Präsentationsfest in der Schule statt. Die Kinder zeigen Ihnen die wunderbaren Ergebnisse der Projektwoche.
Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Sie!
Das Team A war im Neandertal Museum
Ein Foto und Berichte der Kinder gibt es in der Bildergalerie (Ausflüge)
Coronavirus – hier gibt es Infos in mehreren Sprachen
hier anklicken: Corona-Infos in mehreren Sprachen
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie mehrsprachige Informationen
- zu aktuellen Beschlüssen von Bund und Ländern für den Alltag und das öffentliche Leben,
- zum Impfen und zur Corona-Warn-App,
- zu Reisebestimmungen aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten,
- zum mehrsprachigen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.